Karriere
Menschen motivieren und zum Erfolg führen.
Die RELIUS Farbenwerke GmbH gehört zur familiengeführten PROSOL-Gruppe und ist seit über 125 Jahren mit der innovativen Marke RELIUS starker Partner des Handwerks und Farbenfachhandels. Mit kundennahen, effizienten und mittelständischen Strukturen und einem leidenschaftlichen Team wird ertragreiches Wachstum in den relevanten Märkten erzielt. Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltorientierung stehen dabei im Mittelpunkt des Handelns.
Hoch motivierte Mitarbeiter leisten Tag für Tag einen bedeutenden Beitrag zum Unternehmenserfolg. Ihr Know-how ist das wichtigste Unternehmenskapital und die Entwicklung und Förderung der Mitarbeiter verfolgt RELIUS konsequent. Eine leistungsgerechte Bezahlung, zahlreiche soziale Leistungen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind selbstverständlich. RELIUS ist ein moderner Arbeitgeber mit zukunftsorientierter Ausrichtung, der Verantwortung überträgt, kreative Ideen zulässt, fördert und seine Mitarbeiter für die Unternehmensziele begeistert. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Respekt, Kollegialität und Wertschätzung beruht, stellt die Basis für ein positives Betriebsklima dar.
Die RELIUS Farbenwerke GmbH bildet aus und bietet vielfältige Berufsbilder und Entwicklungsmöglichkeiten.
Betriebsschlosser (m/w/d)
Betriebsschlosser (m/w/d)
Zur Verstärkung in der Instandhaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betriebsschlosser (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Zur Verstärkung in der Logistik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Berufskraftfahrer (m/w/d)
Sie können sich gerne per E-Mail bei uns bewerben: karriere@relius.de
Ausbildung bei RELIUS

Lacklaborant/in
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Arbeitsgebiet: Das Arbeitsgebiet der Lacklaboranten liegt in der Entwicklung und Herstellung von Farben und Lacken. Sie untersuchen die Bestandteile, stellen neue Mischungen her, prüfen neuartige Rohstoffe auf ihre Verwendbarkeit und überwachen durch chemische und physikalische Untersuchungen die Rohstoffe, die zur Produktion verwendet werden. Sie sind in der Entwicklung neuer Behandlungs- und Auftragsverfahren tätig, stellen Experimente über Haftung auf dem Untergrund und über Haltbarkeit an. Daneben befassen sich die Auszubildenden mit Abbeiz- und Bindemitteln, mit Grundierungsvorbereitung und der Schlagfestigkeit der Lacke.
Berufliche Fähigkeiten:
- Entwickeln und Optimieren von Beschichtungsstoffen für unterschiedliche Werkstoffe,
Applikationsarten und Funktionen - Durchführen von Versuchen
- Prüfung von Produkten auf Qualität
- Beurteilung von Beschichtungsstoffen
- Applikation von Beschichtungsstoffen
- Durchführung analytischer Arbeiten und Produktionskontrollen
- Dokumentation der Arbeitsabläufe und deren Ergebnisse
- Beratung von Lackanwendern

Chemikant/in
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Arbeitsgebiet: Chemikanten steuern und überwachen die Produktionsanlagen in der chemischen Industrie. Störungen verhindern sie schon im Ansatz oder beheben sie umgehend. Die Ausbildung umfasst chemische und physikalische Grundlagen und mikrobiologische Arbeitstechniken. Die dazu benutzten Maschinen werden von Chemikanten selbstständig gewartet.
Berufliche Fähigkeiten:
- Überprüfung und Wartung von Apparaturen
- Durchführung von Kontrollgängen im Betrieb
- Füllen von Chemikalien in Kessel und andere Apparaturen
- Kontrolle von Messwerten wie Druck, Temperatur, Durchfluss und andere physikalische Größen
- Führen von Protokollbüchern über den Produktionsverlauf
- Probenentnahme zur Überprüfung der Produktqualität
- Durchführung verfahrenstechnischer Methoden
- Starten und Überwachen von Produktionsanlagen

Maschinen- und Anlagenführer/-in
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Arbeitsgebiet: Maschinen- und Anlagenführer arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft, z. B. in Unternehmen der chemischen Industrie.
Berufliche Fähigkeiten:
- Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen in der Produktion sowie Steuerung und Überwachung des Materialflusses
- Vorbereitung von Arbeitsabläufen
- Auswählen von Prüfverfahren und Prüfmitteln und Anwendung dieser
- Auswählen von Werkstoffen und Bearbeitung dieser nach technischen Unterlagen
- Auswählen manueller und maschineller Fertigungstechniken und Anwendung dieser
- Nutzung von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen
- Wartung und Prüfung von Maschinen und Anlagen und Behebung von Störungen
- Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
- Berücksichtigung der Vorgaben des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit sowie der Wirtschaftlichkeit
- Dokumentation von Produktionsdaten
- Abstimmung mit vor- und nachgelagerten Bereichen
Berufsbilder bei RELIUS

Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst
Voraussetzungen:
- Kaufmännische Ausbildung (idealerweise Industrie- / Bürokaufmann/-frau)
- Einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich
- EDV-Kenntnisse, speziell Kenntnisse in Microsoft Navision sowie MS-Office
- Sichere Kenntnisse und Erfahrung in der Zollabwicklung
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamorientierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Belastbarkeit
Hauptaufgaben:
- Auftragsbearbeitung
- Zollabwicklung
- Angebotserstellung
- Reklamationserfassung und -bearbeitung im Vertriebsbereich
- Kundenbetreuung und -kommunikation im In- und Ausland

Mitarbeiter/in Lager / Logistik
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Lager- oder Logistikbereich sowie einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich
- Staplerschein
- Teamorientierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Hauptaufgaben:
- Bedienen von Flurförderzeugen
- Kommissionieren
- Durchführung von Verladungen
- Lagerpflege
- Mitwirkung bei Bestandskontrollen und Inventuren

Sachbearbeiter/in Versand/Logistik
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise als Speditionskaufmann/-frau
- Einschlägige Berufserfahrung im Versandbereich
- EDV-Kenntnisse, speziell Kenntnisse in Microsoft Dynamics Navision sowie MS-Office
- Teamorientierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
Hauptaufgaben:
- Selbstständige Abwicklung aller Versandaktivitäten
- Disposition und Terminüberwachung von Ausgangsfrachten
- Bearbeitung von Kundenreklamationen und Schadensmeldungen
- Durchführung von Bestandskontrollen und Korrekturbuchungen
- Erstellung von Statistiken
- Mitwirkung bei Inventuren